Zum Inhalt springen
9. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Digitale Pressemappe
Tage der seelischen Gesundheit Südwestpfalz Gesundheitsregion plus

Gesundheitsregionplus

Landkreis Südwestpfalz – Städte Pirmasens und Zweibrücken

Tage der seelischen Gesundheit Südwestpfalz Gesundheitsregion plus
  • Start
  • Wegweiser seelische Gesundheit
    • Agentur für Arbeit
    • Ambulante Hospiz- und Palliativberatung/Hospiz/SAPV
      • Ambulante Hospiz und Palliativberatung
      • Hospiz
      • SAPV
    • Ärzte und Therapeuten
    • Behördenkompass
    • Betreuung
      • Betreuungsbehörden
      • Betreuungsgerichte
      • Betreuungsvereine
    • Demenz
      • Lokale Allianz für Menschen mit Demenz
      • Netzwerk Demenz
    • Familien/Jugendliche/Kinder
    • Menschen mit Behinderungen
      • Behindertenbeauftragte
      • Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung EUTB
    • Pflege
      • Ombudsstelle RLP
      • Pflegekarte
      • Wegweiser für Hilfen im Sozialbereich
    • Menschen mit psychischen Problemen – psychNAVI RLP
    • Selbsthilfe
    • Seniorenbüros und Leitstelle „Älter werden“
    • Sozialpsychiatrischer Dienst – SPDI
    • Suchtkrankenthilfe und -beratung
  • Wissenswert
  • Weiterführende Hilfen
    • Für Angehörige
    • Für Betroffene
    • Für Kinder und Jugendliche
  • Weitere Veranstaltungen
    • Tage der seelischen Gesundheit 2024
    • Tage der seelischen Gesundheit 2022
    • Aktionstag der Kommunen
  • Start
  • Wegweiser seelische Gesundheit
    • Agentur für Arbeit
    • Ambulante Hospiz- und Palliativberatung/Hospiz/SAPV
      • Ambulante Hospiz und Palliativberatung
      • Hospiz
      • SAPV
    • Ärzte und Therapeuten
    • Behördenkompass
    • Betreuung
      • Betreuungsbehörden
      • Betreuungsgerichte
      • Betreuungsvereine
    • Demenz
      • Lokale Allianz für Menschen mit Demenz
      • Netzwerk Demenz
    • Familien/Jugendliche/Kinder
    • Menschen mit Behinderungen
      • Behindertenbeauftragte
      • Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung EUTB
    • Pflege
      • Ombudsstelle RLP
      • Pflegekarte
      • Wegweiser für Hilfen im Sozialbereich
    • Menschen mit psychischen Problemen – psychNAVI RLP
    • Selbsthilfe
    • Seniorenbüros und Leitstelle „Älter werden“
    • Sozialpsychiatrischer Dienst – SPDI
    • Suchtkrankenthilfe und -beratung
  • Wissenswert
  • Weiterführende Hilfen
    • Für Angehörige
    • Für Betroffene
    • Für Kinder und Jugendliche
  • Weitere Veranstaltungen
    • Tage der seelischen Gesundheit 2024
    • Tage der seelischen Gesundheit 2022
    • Aktionstag der Kommunen

Autor: Karina Frisch

Hilfe bei Lebensmüdigkeit bei älteren pflegebedürftigen Menschen
Für Angehörige / Weiterführende Hilfen / Wissenswert

Hilfe bei Lebensmüdigkeit bei älteren pflegebedürftigen Menschen

Hierzu hält die Stiftung ZQP (Zentrum für Qualität in der Pflege) Hinweise und eine Broschüre bereit und schreibt auf ihrer Seite: „Für Lebensmüdigkeit und Suizidalität …

Hilfe bei Lebensmüdigkeit bei älteren pflegebedürftigen Menschen Weiterlesen
Altersdepression – Wie gehen Pflegekräfte und Angehörige damit um?
Für Angehörige / Weiterführende Hilfen / Wissenswert

Altersdepression – Wie gehen Pflegekräfte und Angehörige damit um?

Viele Pflegekräfte und pflegende Angehörige stehen dem Thema Altersdepression hilflos gegenüber. Die Deutsche Depressionshilfe bietet eine kostenlose 90minütige Online-Schulung an, um Hilfestellung bei diesem sehr …

Altersdepression – Wie gehen Pflegekräfte und Angehörige damit um? Weiterlesen
Online-Beratung für Jugendliche – www.dasein.de
Für Kinder und Jugendliche / Wissenswert

Online-Beratung für Jugendliche – www.dasein.de

In Zeiten von Krankheit, Verlust und Trauer finden Jugendliche bei der bundesweiten Online-Beratung www.dasein.de Hilfe und Unterstützung. HIER geht es direkt weiter zur Webseite.

Online-Beratung für Jugendliche – www.dasein.de Weiterlesen
Infoheft Depression der Robert-Enke-Stiftung
Für Angehörige / Für Betroffene / Für Kinder und Jugendliche / Wissenswert

Infoheft Depression der Robert-Enke-Stiftung

„Lasst uns offen über Depressionen sprechen“ ist der Aufruf von Teresa Enke. Hier kommen Sie direkte auf die Seite der Robert-Enke-Stiftung und finden das Infoheft …

Infoheft Depression der Robert-Enke-Stiftung Weiterlesen
Selbsttest als Gesprächseinstieg
Für Betroffene / Wissenswert

Selbsttest als Gesprächseinstieg

Die Deutsche Depressionshilfe bietet als Hilfestellung zu den Fragen „Bin ich depressiv?“ oder „Habe ich eine Depression“ einen Online-Selbsttest an. Hierzu steht auf der Homepage: …

Selbsttest als Gesprächseinstieg Weiterlesen
Gegen die Einsamkeit – Kompetenz-Netzwerk Einsamkeit
Für Angehörige / Für Betroffene / Wissenswert

Gegen die Einsamkeit – Kompetenz-Netzwerk Einsamkeit

Einsamkeit wirkt sich oft negativ auf die Psyche und die körperliche Gesundheit aus. Das Kompetenz-Netzwerk-Einsamkeit (KNE) bietet Betroffenen und Angehörigen Hilfestellungen an und schreibt hierzu …

Gegen die Einsamkeit – Kompetenz-Netzwerk Einsamkeit Weiterlesen
Selpers – Gesundes Lernen – Online-Kurse für Betroffene und Angehörige
Für Betroffene / Wissenswert

Selpers – Gesundes Lernen – Online-Kurse für Betroffene und Angehörige

Bei den kostenlosen Online-Schulungen zu den Themen Depression verstehen, Depression und gesunde Ernährung, Behandlung einer Depression, Angst und Depression bei Krebs erhalten Betroffene und Angehörige …

Selpers – Gesundes Lernen – Online-Kurse für Betroffene und Angehörige Weiterlesen
Neu ins Leben – Selbsthilfe in Pirmasens
Für Betroffene / Weiterführende Hilfen

Neu ins Leben – Selbsthilfe in Pirmasens

Seit Oktober 2020 gibt es in Pirmasens eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit seelischen Erkrankungen „Neu ins Leben“ . Ziel ist es, die Betroffenen stark für …

Neu ins Leben – Selbsthilfe in Pirmasens Weiterlesen
Seelenwohl – Die Online-Selbsthilfegruppe für Menschen mit einer psychischen Erkrankung
Für Betroffene / Weiterführende Hilfen

Seelenwohl – Die Online-Selbsthilfegruppe für Menschen mit einer psychischen Erkrankung

Durch Initiative der KISS Pfalz wurde im März 2021 die Online-Selbsthilfegruppe Seelenwohl ins Leben gerufen. Seitdem treffen sich Menschen mit einer psychischen Erkrankung vierzehntägig virtuell …

Seelenwohl – Die Online-Selbsthilfegruppe für Menschen mit einer psychischen Erkrankung Weiterlesen
Löwenherz-Gruppe hilft Kindern psychisch erkrankter Eltern
Für Angehörige / Für Betroffene / Für Kinder und Jugendliche / Weiterführende Hilfen

Löwenherz-Gruppe hilft Kindern psychisch erkrankter Eltern

Die Johanniter in Pirmasens bieten Kindern in einem geschützten Rahmen Halt und Unterstützung. Hierzu heißt es auf der Webseite: „Löwenherz hilft Familien, insbesondere Kindern und …

Löwenherz-Gruppe hilft Kindern psychisch erkrankter Eltern Weiterlesen
Deprexis – das Online-Therapieprogramm auf Rezept
Für Angehörige / Für Betroffene / Für Kinder und Jugendliche / Weiterführende Hilfen / Wissenswert

Deprexis – das Online-Therapieprogramm auf Rezept

Wenn Sie sich bei einer depressiven Erkrankung auf dem virtuellen Weg Unterstützung wünschen, finden Sie HIER Informationen zum Online-Therapieprogramm Deprexis. Das Programm kann von Ihrem …

Deprexis – das Online-Therapieprogramm auf Rezept Weiterlesen
„Fitness für die Stimmung“ – moodgym
Für Angehörige / Für Betroffene / Für Kinder und Jugendliche / Weiterführende Hilfen / Wissenswert

„Fitness für die Stimmung“ – moodgym

Das Online-Selbsthilfeprogramm moodgym möchte Betroffene aktiv auf ihrem Weg aus der Depression unterstützen. Hierzu steht auf der Webseite: „moodgym wurde von australischen Wissenschaftlern entwickelt. Der …

„Fitness für die Stimmung“ – moodgym Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 4 … 6 Nächste

In der Versorgungsregion des Landkreises Südwestpfalz und der Städte Pirmasens und Zweibrücken soll die medizinische Versorgung und die Prävention weiter verbessert werden und so ein Beitrag zur regionalen Gesundheitsvorsorge geleistet werden.

Akzeptanz Anzeichen Behörde Depression Digital Einsamkeit Eltern Erholung Familie Freunde Hilfe Jugendliche Kinder Kompass Krise Notfall Pflege Screening Selbsthilfe Sucht Toleranz Trauer Unterstützung Virtuell Wegweiser

Weitere Infos

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Digitale Pressemappe
Copyright © 2025 Gesundheitsregionplus. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.